Hugh P. Harris

General

* 15. Juni 1909 Anderson/Alabama

† 3. November 1978

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/1964

vom 9. März 1964

Wirken

Hugh Pate Harris wurde am 15. Juni 1909 in Anderson in Alabama als Sohn eines Arztes geboren. Nach der Schule besuchte er bis 1931 die US-Militärakademie und trat im gleichen Jahr als Leutnant in die US-Armee ein. 1938 durchlief er noch einmal einen Kurs an der Infanterieschule. Bis 1941 tat er bei verschiedenen Infanterieeinheiten, u.a. von 1934-1937 in Hawai, Dienst und gehörte dann von 1942-1946 zu Luftflandeeinheiten in Fort-Benning, Georgia und Fort Bragg in North Carolina. Von 1944-1946 war er Stabschef der 13. Luftlandedivision.

1946 besuchte er noch einmal das Armed Forces Staff College, an dem er ab 1948 als Instrukteur tätig war. Im gleichen Jahr war er für den Vereinigten amerikanischen Generalstab Verbindungsoffizier zur kanadischen Armee. 1951-1952 wirkte er als Generalstabschef eines Luftlandekorps, nachdem er 1950 noch einmal eine Ausbildung am National War College durchlaufen hatte. 1952 führte er eine Infanteriedivision in Korea, danach war er von 1953-1955 stellv. Operationschef der 8. Armee in Korea. 1955 ging er als kommandierender General nach Berlin; danach befehligte er ab 1956 die 11. Luftlandedivision in Deutschland. Danach wirkte H. als stellv. Generalstabschef ...